Pflege und Reinigung von Hirsekissen
Ein Hirsekissen ist besonders pflegeleicht. Regelmässiges Aufschütteln genügt meist, um die Form und Frische zu bewahren. Zusätzlich können Sie den Bezug je nach Bedarf – wöchentlich bis monatlich – abnehmen und waschen. Bitte beachten Sie dabei die Waschanleitung auf der Hülle.
Wichtige Pflegehinweise:
- Hirseschalen trocken halten – Feuchtigkeit und Nässe können die Funktionalität beeinträchtigen.
- Volumen erhalten – Sollte das Kissen mit der Zeit an Füllkraft verlieren, kann es einfach mit neuen Hirseschalen aufgefüllt werden.
- Waschbare Kissenhüllen – Alle unsere Kissenhüllen lassen sich problemlos reinigen.
Praktisch: Reissverschluss für einfaches Waschen
Unsere Kissen sind mit einem Reissverschluss ausgestattet, sodass Sie die Füllung entnehmen können. So lässt sich nicht nur der Kissenbezug, sondern auch die Kissenhülle waschen. Die Füllung selbst ist jedoch nicht waschbar. Sie können auch die Füllmenge und somit die Stützkraft selbst anpassen.
⚠ Wichtiger Hinweis:
Der Reissverschluss besteht aus Metall. Daher darf das Kissen nicht in die Mikrowelle gelegt werden.
Wie oft sollte ich ein Hirsekissen lüften?
Es wird empfohlen, ein Hirsekissen alle 2-3 Wochen richtig gründlich zu lüften. Das hilft, die Frische und Qualität der Hirsefüllung zu bewahren und Feuchtigkeit zu reduzieren. Kurzes Lüften wird nach jeder Benutzung empfohlen.
Kann man ein Hirsekissen waschen?
Die Hülle eines Hirsekissens kann in der Regel gewaschen werden. Entfernen Sie vorher die Hirsefüllung und waschen Sie die Hülle gemäss den Pflegehinweisen auf dem Etikett. Unsere Alpur-Hirsekissen haben einen Reissverschluss, so dass man die Füllung problemlos entnehmen kann und die Hülle aus Bio-Baumwolle waschen kann.
Die Hirse selbst sollte nicht nass werden, da sie dadurch ihre Form und ihren Komfort verlieren könnte. Das gilt übrigens für alle Kissen mit Füllung aus Körnern.
Wie entferne ich Flecken von meinem Hirsekissen?
Leichte Flecken können mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel entfernt werden. Achten Sie darauf, die Hirsefüllung nicht nass zu machen. Falls das noch nicht genügt, entfernen Sie die Füllung und waschen Sie die Kissenhülle gemäss der Pflegeanleitung/Wäscheetikett.
Sollte ein Fleck gar nicht zu entfernen sein, kann es sinnvoll sein, die Kissenhülle zu ersetzen.
Wie kann ich die Hirsefüllung auffrischen?
Um die Hirsefüllung aufzufrischen, können Sie die Hirseschalen leicht bewegen und durchmischen. Am Besten verbinden Sie das mit einem guten Lüften des Kissens. Das sorgt für eine gleichmässige Verteilung und erhöht den Liegekomfort. Sollten die Hirseschalen an Komfort verlieren, empfehlen wir, sie nach etwa zwei Jahren zu ersetzen.
Gibt es spezielle Tipps für die Lagerung meines Hirsekissens?
Bewahren Sie Ihr Hirsekissen an einem trockenen, gut belüfteten Ort auf, fern von direkter Sonneneinstrahlung. Eine Aufbewahrung in einem luftdurchlässigen Behälter oder Beutel ist ideal, um die Feuchtigkeit regulieren zu können.
Ist ein Hirsekissen für Allergiker geeignet?
Ja, Hirseschalen sind hypoallergen und bieten oft eine gute Alternative für Allergiker. Dennoch sollte die Kissenhülle regelmäßig gewaschen und das Kissen gelüftet werden, um Staubansammlungen zu vermeiden.
Wie lange hält ein Hirsekissen?
Bei richtiger Pflege kann ein Hirsekissen etwa zwei oder drei Jahre halten. Regelmässiges Lüften und gelegentliches Auffüllen können die Lebensdauer zusätzlich verlängern. Bei uns bekommen Sie auch günstige Nachfüllpackungen für Ihr Kissen.
Was sollte ich tun, wenn mein Hirsekissen unangenehm riecht?
Ein unangenehmer Geruch kann durch langanhaltende Feuchtigkeit entstehen. Lüften Sie das Kissen gründlich und erwägen Sie, die Hirseschalen auszutauschen, wenn der Geruch nicht verschwindet.
Kann man die Füllung reinigen?
Man kann die Füllung hin und wieder bei niedriger Temperatur (ca. 50-60°C) im Backofen für etwa 20 bis 30 Minuten erhitzen, um das Kissen zu desinfizieren. Es ist wichtig, das Kissen während des Erhitzens regelmässig zu kontrollieren, um ein Überhitzen oder Verkohlen zu verhindern.
Grosse Auswahl an Hirsekissen
Wir bieten Hirsekissen in etwa 30 verschiedenen Grössen an – darunter auch Sonderformen wie Nackenrollen. Die komplette Auswahl finden Sie hier.